Nach einer langen Zeit der „Grauen Kammer“ hat der Grosse Rat im Februar 2015 beschlossen, die elektronische Abstimmungsanlage, welche schon seit August 2012 im Einsatz ist, zur öffentlichen Dokumentation der eigenen Arbeit zu nutzen. Seit der Augustsession 2015 werden die Protokolle der Abstimmungen nun elektronisch veröffentlicht, anstatt sie nur auf Antrag zu erhalten.

Die offiziellen Abstimmungsresultate sind auf der Webseite des Kantons zu finden, allerdings nur als PDF und Excel und somit wenig direkt zugänglich. Um die neue Transparenz bei Abstimmungen zu nutzen ist ein ansprechenderes Format wünschenswert. Neben der Aufwertung der Lesefreundlichkeit bieten diese neuen Daten auch die Möglichkeit, den Grossen Rat näher unter die Lupe zu nehmen: wie geschlossen stimmen die Fraktionen und die Kreise im Grossen Rat? Welche Mitglieder des Grossen Rates verpassen viele Abstimmungen, welche sind oft oder immer anwesend? Wer stimmt eher mit der Fraktion, wer eher mit dem Kreis?

grwatch.ch hat zum Ziel, die Arbeit des Grossen Rates transparent aufzuarbeiten und in einem ansprechenderem Format zur Verfügung zu stellen. Jede Bündnerin, jeder Bündner soll die Möglichkeit haben, die Arbeit seiner Vertretung in Chur unter die Lupe zu nehmen.

Betrieben wird grwatch.ch aktuell von Clau Dermont, Politikwissenschaftler in Chur und Bern.

Das Ganze ist auch ein Work-in-progress. Wer sich an den Auswertungen beteiligen möchte oder Hinweise für Verbesserungen hat, darf sich gerne bei mir melden.

 

Arbeitsplan / Nächste Schritte

  • Finessen des Sitzplans ausarbeiten
    • CSS
    • Automatische/nicht hart codierte Dropdowns
    • Abstimmungsinformationen verbessern, Verlinkung der Abstimmungen mit den offiziellen Unterlagen des Grossen Rates auf gr.ch
    • Tooltip bei Hover verbessern: fix auf der rechten Seite, Fotos sofern möglich und verfügbar integrieren, Anwesenheits- und Loyalitätszahlen integrieren, Verlinkung zu Profilen (Twitter, Facebook, Homepages, etc. sofern öffentlich)
  • Simultan zum Sitzplan eine geografische Karte erstellen, die aufzeigt, wie die Regionen im Abstimmungsverhalten im Grossen Rat reflektiert werden
  • HTML-Listen für Anwesenheit und Loyalität überdenken / alternative Umsetzung überlegen